Spannende Spiele beim Hallenturnier der E2-Junioren
Am Sonntag, den 05.01.2025 um 09:00 Uhr, fand das E2-Junioren (U10) Turnier in der Goldberghalle statt. Insgesamt 10 Mannschaften hatten sich für das Turnier angemeldet. Die Gruppenphase wurde in zwei Gruppen à fünf Mannschaften gespielt, gefolgt von zwei Halbfinals, einem Neunmeterschießen um Platz 3 und dem Finale.
Die teilnehmenden Mannschaften waren:
Im Halbfinale standen sich der VfL Frei-Weinheim und der FSV Oggersheim gegenüber, wobei Frei-Weinheim mit 3:2 gewann. Das zweite Halbfinale bestritten der FSV Saulheim und der TSV Gau-Odernheim, das Gau-Odernheim mit 2:1 für sich entschied.
Das Neunmeterschießen um Platz 3 wurde zwischen Oggersheim und Saulheim ausgetragen, wobei sich der FSV Saulheim mit 3:1 durchsetzte. Im Finale spielten der VfL Frei-Weinheim und der TSV Gau-Odernheim, das Frei-Weinheim mit 3:2 gewann und somit das Turnier für sich entschied.
Alle Spieler erhielten Medaillen und Hanuta, und die drei erstplatzierten Mannschaften bekamen zusätzlich Pokale. Der VfL Frei-Weinheim erhielt den größten Pokal als Turniersieger.
Überraschungen beim Hallenturnier der E1-Junioren
Am Sonntag, den 05.01.2025, fand um 14:00 Uhr das Hallenturnier der E1-Junioren in der Goldberghalle in Gensingen statt. Zehn Mannschaften traten in zwei Gruppen à fünf Mannschaften an.
Die Gruppenaufteilung war wie folgt:
Die jeweils Erstplatzierten der beiden Gruppen, SG Sponsheim/Dromersheim/Ockenheim und BFV Hassia Bingen, zogen ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 16:2 ins Halbfinale ein. Der TSV Ebersheim und die JSG Zornheim/Sörgenloch erreichten als Gruppenzweite ebenfalls das Halbfinale.
Im Halbfinale kam es zu einer Überraschung: Beide zuvor ungeschlagenen Mannschaften verloren ihre Spiele. Somit standen die JSG Zornheim/Sörgenloch und der TSV Ebersheim im Finale, während BFV Hassia Bingen und SG Sponsheim/Dromersheim/Ockenheim im Neunmeterschießen um Platz 3 kämpften. Hassia Bingen konnte sich letztendlich durchsetzen.
Alle Spieler erhielten Medaillen und Hanuta, und die drei erstplatzierten Mannschaften bekamen zusätzlich Pokale.
Spannende Spiele beim Hallenturnier der D-Junioren
Am Samstag, den 04.01.2025, startete bereits um 08:30 Uhr das erste von drei Turnieren des Tages. Den Anfang machten die D-Junioren (U13), die in zwei Gruppen à fünf Mannschaften gegeneinander antraten. Ein besonderer Dank gilt dem SV Gonsenheim II, der kurzfristig eingesprungen ist, nachdem am Freitag eine Mannschaft abgesagt hatte.
Die Gruppenaufteilung war wie folgt:
Im Finale standen sich beide Mannschaften des SV Gonsenheim gegenüber. Der SV Gonsenheim I gewann gegen den SV Gonsenheim II mit 3:1. Im Neunmeterschießen um Platz 3 konnte sich der FSV Nieder-Olm mit 3:1 gegen den SC Pfingstberg-Hochstätt durchsetzen.
Für alle Spieler gab es Medaillen und Hanuta, während die ersten drei Plätze zusätzlich Pokale erhielten. Ein Sonderpokal für die wenigsten Gegentore in der Gruppenphase ging an den SV Gonsenheim II.
Spannende Spiele beim Hallenturnier der C-Junioren
Am Samstag, den 04.01.2025, begann um 13:30 Uhr das Turnier der C-Junioren. Gespielt wurde in zwei Gruppen à fünf Mannschaften.
Die Gruppenaufteilung war wie folgt:
Ins Halbfinale zogen aus Gruppe A der BFV Hassia Bingen und der TSV Degenia Bad Kreuznach mit jeweils 9 Punkten ein. Der SC 07 Idar-Oberstein hatte ebenfalls 9 Punkte, landete jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz 3. Aus Gruppe B erreichten die SG Gensingen/Grolsheim ohne Niederlage und der TV 1817 Mainz mit 7 Punkten das Halbfinale.
Im ersten Halbfinale standen sich Hassia Bingen und der TV 1817 Mainz gegenüber, das die Mainzer im Neunmeterschießen mit 6:5 gewannen. Das zweite Halbfinale zwischen der SGGG und Degenia Bad Kreuznach endete 4:2, womit das Finale feststand: TV 1817 Mainz gegen die SGGG07. Das Spiel um Platz 3 bestritten Hassia Bingen und der TSV Degenia Bad Kreuznach, das Hassia mit 3:2 im Neunmeterschießen für sich entschied.
Sieger des C-Jugend Turniers wurde der TV 1817 Mainz. Unsere SGGG07 unterlag knapp mit 1:0 und durfte sich trotzdem über den 2. Platz freuen.
Direkt nach dem Turnier fand die Siegerehrung statt. Alle Spieler erhielten von unserem Jugendleiter Michael Kaspers eine Medaille, und die Plätze 1-3 bekamen Pokale. Der Sonderpokal für die wenigsten Gegentore in der Gruppenphase ging an die SG Gensingen/Grolsheim.
Erfolgreiches Hallenturnier der B-Junioren
Am Samstag, den 04.01.2025, fand das dritte und letzte Turnier des Tages statt, bei dem die B-Junioren antraten. Geplant waren sechs Mannschaften, jedoch konnte das Turnier letztlich nur mit fünf Mannschaften gespielt werden, da der FJFV Donnersberg nicht antrat und telefonisch nicht erreichbar war. Somit begann das Turnier pünktlich um 18:30 Uhr mit einer Gruppe. Alle Spiele von Donnersberg wurden mit 0:2 als verloren gewertet.
Die teilnehmenden Mannschaften waren:
Da sich sechs Mannschaften angemeldet hatten, wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt, ohne Halbfinale oder Finale.
Den ersten Platz belegte der FV 02 Biebrich, gefolgt vom TV 1817 Mainz. Dritter wurde der SC Lerchenberg mit 8 Punkten. Für alle Spieler gab es Medaillen und Hanuta, und die ersten drei Plätze erhielten zusätzlich Pokale. Ein Sonderpokal für die wenigsten Gegentore ging an den TV 1817 Mainz.
Veranstalter ist die SG Gensingen/Grolsheim 2007 e.V. Alle teilnehmenden Jugendmannschaften erhalten einen Pokal, Medaillen oder Sachpreise. Die Startgebühr beträgt 25,00 € pro Mannschaft und ist vor Turnierbeginn zu entrichten, außer beim VG Sprendlingen-Gensingen Wanderpokalturnier, da entfällt die Startgebühr.
Im Falle, dass eine Mannschaft ohne Stellung einer Ersatzmannschaft innerhalb von zwei Wochen vorTurnierbeginn ihre Teilnahme zurückzieht, behält sich der Veranstalter vor, von dem betreffenden Verein eine Unkostenpauschale in Höhe von 50,00 € einzufordern.
Jede Mannschaft muss von einer volljährigen Person begleitet werden, die ihrerseits Mitglied in dem entsendenden Verein ist. Diesen Mannschaftsleiter trifft die Aufsichtspflicht für die minderjährigen Spieler in seiner Mannschaft. Weder die Veranstalter oder Dritte, derer sich der Veranstalter zur Durchführung des Turniers bedienen, übernehmen selbst eine Aufsichtspflicht.
Die Veranstalter halten sich das Recht vor, den Ablauf des Turniers auch kurzfristig zu ändern, wenn dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist. Die Veranstalter werden sich dabei um eine Abstimmung mit den von einer Änderung betroffenen Vereinen oder ihren Mannschaften bemühen.
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, selbst oder durch Dritte, derer sich der Veranstalter zurDurchführung des Turniers bedienen, einen teilnehmenden Verein, eine Mannschaft oder einen Spieler aus wichtigem Grund, insbesondere wegen Störung des Turniers oder Missachtung des Turnierreglements, vom Turnier auszuschließen.
Die Veranstalter und Dritte, derer sich die Veranstalter zur Durchführung des Turniers bedienen, haftendem Verein, der Mannschaft oder dem Spieler gegenüber nur im Fall grobfahrlässigen oder vorsätzlichenVerhaltens, das zu einem Schaden führt. Für leichte Fahrlässigkeit haften weder die Veranstalter noch Dritte, derer sich die Veranstalter zur Durchführung des Turniers bedienen, sofern sie sich nicht auf Verhaltensweisen bezieht, deren Verletzung in typischer Weise eine Gefährdung von Leben, Körper oder Gesundheit eines Spielers herbeiführen kann. Jeder Verein ist für sein Eigentum bzw. das Eigentum der Spieler seiner Mannschaften verantwortlich. Die Veranstalter und Dritte, derer sich die Veranstalter zurDurchführung des Turniers bedienen, haften nicht für Diebstahl, Verlust oder sonstiges Abhandenkommenvon Wertgegenständen während des Turniers. Der Nutzer verpflichtet sich, den ihm zur Nutzung übergebenen Nutzungsgegenstand pfleglich zu behandeln und vor Schaden zu bewahren. Insbesondere werden alle Teilnehmer zu einem sparsamen Umgang mit Strom, Wasser und Gas (Heizung) angehalten. Alle Turnierteilnehmer werden auch besonders auf die Einhaltung der Parkordnung hingewiesen.
Die am Turnier teilnehmenden Vereine, deren Mannschaften, Spieler, Betreuer und Fans verpflichten sich, allen Weisungen der Veranstalter und Dritter, derer sich die Veranstalter zur Durchführung des Turniers bedienen, Folge.
Durchführungsbestimmung
Die Turniere werden nach den aktuellen Durchführungsbestimmungen des SWFV durchgeführt.
Spielberechtigung
Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die im Besitz eines gültigen Spielerpasses sind und der entsprechenden Altersklasse angehören. Der ausgefüllte Spielberichtsbogenist vor dem ersten Spiel mit der Spielberechtigungsliste bei der Turnierleitung abzugeben. Die Regel entfällt beim VG Sprendlingen-Gensingen Wanderpokalturnier.
Spieler
Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Spielern. Es wird mit 4 Feldspielern und 1 Torwart gespielt. Es gibt keine Begrenzung der Einwechselspieler.
Spielzeit
Die Spielzeit und der Spielmodus können aus den jeweiligen Spielplänen entnommen werden.
Spielwertung
Das Turnier wird nach einem Punktsystem durchgeführt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz.Ist diese ebenfalls gleich, entscheidet die Mehrzahl der geschossenen Tore. Besteht auch hier Gleichheit, entscheidet das Ergebnis des Spieles der betreffenden Mannschaften untereinander. Ist auch dann noch keine Entscheidung gefallen, wird ein Achtmeterschießen mit 3 Spielern durchgeführt. Stehen die Ergebnisse bei den Zwischenrundenspielen und dem Endspiel nach regulärer Spielzeit unentschieden, so findet direkt ein Achtmeterschießen statt.
Wird zum festgesetzten Zeitpunkt durch eigenes Verschulden nicht angetreten oder werden unberechtigte Spieler eingesetzt, so wird das Spiel für den jeweiligen Gegner mit 3 Punkten und 2:0 Toren gewonnen gewertet.
Schiedsrichter
Schiedsrichter-Entscheidungen sind Tatsachen-Entscheidungen, die von der Turnierleitung nicht aufgehoben werden können. Proteste gegen Schiedsrichter-Entscheidungen bei der Turnierleitung sind daher zwecklos. Schiedsrichter werden von der SG Gensingen/Grolsheim 2007 e.V. gestellt.
Ablauf
Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoß und beginnt, von der Turnierleitung aus gesehen, von links nachrechts. Die Zeit wird von der Turnierleitung gemessen. Alle Freistöße sind indirekt, mit Ausnahme einesStrafstoßes. Aus der eigenen Spielhälfte kann ein Tor direkt erzielt werden. Dies gilt nicht für den Torwart, wenn dieser den nach einem Toraus wieder ins Spiel bringt. Das Betreten der Hallenfläche ist nur den Spielern und Trainern gestattet.
Torwartspiel
Persönliche Strafen
Die Schiedsrichter können folgende persönliche Strafen aussprechen:
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, Diebstahl und Sachbeschädigungen. Die Siegerehrungen erfolgen im Anschluss des entsprechenden Turniers.
Sämtliche Mannschaften erkennen mit ihrer Anmeldung die genannten Turnierbestimmungen an.
Wir wünschen eine gute Anreise, einen angenehmen Aufenthalt sowie eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Turnier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.